Zuletzt bearbeitet vor 2 Jahren
von Thomas Kohne

Jahresplanung

Keine Kategorien vergebenBearbeiten
Version vom 14. Februar 2021, 16:41 Uhr von Thomas Kohne (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „In Ergänzung zur didaktisch-methodischen Planung wird die Jahresplanung von jedem Kollegen jedes Jahr vorgenommen. In der Jahresplanung weden die didaktisch-m…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

In Ergänzung zur didaktisch-methodischen Planung wird die Jahresplanung von jedem Kollegen jedes Jahr vorgenommen. In der Jahresplanung weden die didaktisch-methodischen Planungen für das laufende Schuljahr konkretisiert. Spätestens drei Wochen nach Schuljahresbeginn sind alle Jahrespläne in IServ entsprechend den Vorgaben der Ergänzenden Bestimmungen für das berufsbildende Schulwesen (RdErl. vom 14. 1. 2017 Nds.MBl. S. 136, SVBl. S. 226)“ einzustellen.

Vorgaben für die Dateispeicherung

Speicherort: IServ – Lehrer – Bildungsgänge – [Bildungsgang] - Jahresplanung

Dateiname: [Klasse]–[Lernfeld/Fach/Modul]–[Lehrkraft]–Datum

Es gibt grundsätzlich mehrere Möglichkeiten der Erstellung der Jahrespläne:

  • Erstellen der Jahrespläne aus dem Modul Curriculum heraus als CSV-Export
  • Erstellen auf Basis der jedes Jahr in IServ eingestellten Excel-Vorlage
  • Erstellen als Kopie aus dem elektronischen Klassenbuch

Es sind natürlich auch arbeitsintensivere Erstellungsformen möglich, die dann eingesannt auf IServ abgelegt werden.

In jedem Fall sind die Vorgaben des Landes dabei zu berücksichtigen.