Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Lehrkräfte sind neben den Schülerinnen und Schülern die wesentlichen Personen einer Schule.
{{BBS Info Allgemein
|Organisation=Schulleitung
|Information=Prozess
|Verantwortlich=Kohne
|Schlagworte=Lehrkraft, Ablauforganisation, Geschäftsverteilung
}}
Die Lehrkräfte sind neben den Schülerinnen und Schülern die wesentlichen Personen einer Schule. Auf dieser Seite werden die wesentlichen Aufgaben von Lehrkräften an BBS dargestellt, bzw. sind verlinkt. Diese Seite und die verlinkten Unterseiten sind für die BBS Bersenbrück als Geschäftsverteilungsplan (Verwaltung) zu verstehen.  


Der Schulleiter ist dafür verantwortlich, dass jede Lehrkraft ihre Unterrichtsverpflichtung erfüllt. Hierzu gehört das Berechnen, Festsetzen und Überwachen der Unterrichtsverpflichtung (s. hierzu § 43 NSchG, §§ 2 u. 4 Nds. ArbZVO-Schule). Diese Aufgabe wird an den BBS Bersenbrück von den jeweiligen Abteilungsleitungen vorgenommen.
== Arbeitszeit ==
Der Schulleiter ist dafür verantwortlich, dass jede Lehrkraft ihre Unterrichtsverpflichtung erfüllt. Hierzu gehört das Berechnen, Festsetzen und Überwachen der Unterrichtsverpflichtung (s. hierzu § 43 NSchG, §§ 2 u. 4 Nds. ArbZVO-Schule). Diese Aufgabe wird an den BBS Bersenbrück von den jeweiligen Abteilungsleitungen vorgenommen. Die Dokumentation kann über [[Mehr- und Minderstunden]] jederzeit überprüft werden. Für besondere Belastungen können [[Anrechnungsstunden]] gewährt werden. Viele [https://bildungsportal-niedersachsen.de/schulorganisation/in-schule-arbeiten/arbeitszeit/arbeitszeit-von-lehrkraeften/arbeitszeitregelung-fuer-lehrkraefte Regeln zur Arbeitszeit von Lehrkräften] sind im Bildungsportal verlinkt.


Viele [https://bildungsportal-niedersachsen.de/schulorganisation/in-schule-arbeiten/arbeitszeit/arbeitszeit-von-lehrkraeften/arbeitszeitregelung-fuer-lehrkraefte Regeln zur Arbeitszeit von Lehrkräften] sind im Bildungsportal verlinkt.
Aufgabe der Lehrkräfte ist die Kontrolle und ggf. zeitnahe Berichtigung der Abrechnung. Spätestens einen Monat nach Beginn des neuen Schuljahres ist das alte Schuljahr abzuschließen.


Detaillierte Verfahren für einen reibungslosen Ablauf der Lehrkräfte sind an den BBS Bersenbrück im BBS-Wiki dokumentiert und stellen neben den Erlassen und Verordnungen und den Darstellungen im Schulverwaltungsblatt die Ablauforganisation sowie den Geschäftsverteilungsplan der Schule dar. Dazu kommen Aufgaben zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz.
== Dienstpflichten grundsätzlich ==
Eine handliche [https://bbs-bsb.de/iserv/file/-/Groups/Lehrer/FormulareVerfahren/05%20Erlasse/2024/Fit%20im%20Recht_Lehrkraefte.pdf?show=true Übersicht über die wesentlichen Aufgaben] von Lehrkräften wurde auf einer Seite der Zeitschrift Recht und Schulmanagement 04/2024 gegeben. Um das Beachten von Gesetzen und Vorschriften entsprechend [https://www.gesetze-im-internet.de/beamtstg/__36.html#:~:text=%C2%A7%2036%20Verantwortung%20f%C3%BCr%20die,dem%20Dienstweg%20geltend%20zu%20machen. § 36 (1) BeamtStG] zu vereinfachen, werden viele Vorschriften im BBS-Wiki dargestellt oder verlinkt. Der Wortlaut der Erlasse und Verordnungen, so wie der Beschreibung im Bildungsportal des Landes Niedersachsen hat immer Vorrang.
 
== Dienstpflichten konkret ==
Detaillierte Verfahren für einen reibungslosen Ablauf der Lehrkräfte werden an den den BBS Bersenbrück durch folgende Vorgaben festgelegt:
 
* [[Erlasse und Verordnungen]] (werden seit 2020 an der BBS BSB systematisch gesammelt, im EWSL-Protokoll wird darauf hingewiesen)
* [[Produkt:Schulverwaltungsblatt|Schulverwaltungsblatt]] (Pflichtlektüre für Lehrkräfte)
* [[:Kategorie:Lehrkraft|BBS-Wiki-Lehrkräfte]] (Konkrete Ausgestaltung von Prozessen und Verfahren an der BBS Bersenbrück)
* Das Beachten von Protokolle der Dienstbesprechungen (Schule, RLSB, Land, Bildungsgang) ist selbstverständlich. Das Ablagesystem wird von den Bildungsgängen und Fachgruppen festgelegt.
* Erwartungshorizonte (z.B. [[EDV-Erwartungshorizont]])


[[Category:Lehrkraft]]
[[Category:Lehrkraft]]
[[Category:P03 Personal einarbeiten]]
[[Category:P07 Personal begleiten]]
[[Category:P08 Personal verwalten]]
[[Category:R03 Wissen managen]]
[[Category:F04 Ablauforganisation anpassen]]

Aktuelle Version vom 30. April 2024, 08:31 Uhr

Lehrkraft
Organisation Schulleitung
OE Verantwortung
Information Prozess
Verantwortlich Kohne
Schlagworte Lehrkraft, Ablauforganisation, Geschäftsverteilung


Die Lehrkräfte sind neben den Schülerinnen und Schülern die wesentlichen Personen einer Schule. Auf dieser Seite werden die wesentlichen Aufgaben von Lehrkräften an BBS dargestellt, bzw. sind verlinkt. Diese Seite und die verlinkten Unterseiten sind für die BBS Bersenbrück als Geschäftsverteilungsplan (Verwaltung) zu verstehen.

Arbeitszeit

Der Schulleiter ist dafür verantwortlich, dass jede Lehrkraft ihre Unterrichtsverpflichtung erfüllt. Hierzu gehört das Berechnen, Festsetzen und Überwachen der Unterrichtsverpflichtung (s. hierzu § 43 NSchG, §§ 2 u. 4 Nds. ArbZVO-Schule). Diese Aufgabe wird an den BBS Bersenbrück von den jeweiligen Abteilungsleitungen vorgenommen. Die Dokumentation kann über Mehr- und Minderstunden jederzeit überprüft werden. Für besondere Belastungen können Anrechnungsstunden gewährt werden. Viele Regeln zur Arbeitszeit von Lehrkräften sind im Bildungsportal verlinkt.

Aufgabe der Lehrkräfte ist die Kontrolle und ggf. zeitnahe Berichtigung der Abrechnung. Spätestens einen Monat nach Beginn des neuen Schuljahres ist das alte Schuljahr abzuschließen.

Dienstpflichten grundsätzlich

Eine handliche Übersicht über die wesentlichen Aufgaben von Lehrkräften wurde auf einer Seite der Zeitschrift Recht und Schulmanagement 04/2024 gegeben. Um das Beachten von Gesetzen und Vorschriften entsprechend § 36 (1) BeamtStG zu vereinfachen, werden viele Vorschriften im BBS-Wiki dargestellt oder verlinkt. Der Wortlaut der Erlasse und Verordnungen, so wie der Beschreibung im Bildungsportal des Landes Niedersachsen hat immer Vorrang.

Dienstpflichten konkret

Detaillierte Verfahren für einen reibungslosen Ablauf der Lehrkräfte werden an den den BBS Bersenbrück durch folgende Vorgaben festgelegt:

  • Erlasse und Verordnungen (werden seit 2020 an der BBS BSB systematisch gesammelt, im EWSL-Protokoll wird darauf hingewiesen)
  • Schulverwaltungsblatt (Pflichtlektüre für Lehrkräfte)
  • BBS-Wiki-Lehrkräfte (Konkrete Ausgestaltung von Prozessen und Verfahren an der BBS Bersenbrück)
  • Das Beachten von Protokolle der Dienstbesprechungen (Schule, RLSB, Land, Bildungsgang) ist selbstverständlich. Das Ablagesystem wird von den Bildungsgängen und Fachgruppen festgelegt.
  • Erwartungshorizonte (z.B. EDV-Erwartungshorizont)