Zuletzt bearbeitet vor 4 Wochen
von Thomas Kohne

EDV-Erwartungshorizont

Keine Kategorien vergebenBearbeiten
EDV-Erwartungshorizont
Organisation BBS insgesamt
OE Verantwortung
Information Information
Verantwortlich Kohne
Schlagworte EDV-Basiswissen


Der Erwartungshorizont definiert Wissen, welches Kolleginnen und Kollegen der BBS Bersenbrück neben den für das Berufsfeld benötigten Anwendungen mindestens haben sollten. Es ist eine Holschuld, sich entsprechend des Erwartungshorizontes fit zu machen.

Die folgenden Aufzählungen sind nicht abschließend und bieten eine Orientierung.

Erwartungshorizont 2025

Der Erwartungshorizont wurde vom Schulvorstand im November 2024 beschlossen.

Basiswissen

Alle Lehrkräfte der BBS Bersenbrück können ...

  • mit den Basisfunktionen von Office-Programmen umgehen.
  • alle wesentlichen Module von IServ verwenden.
  • schulische Verwaltungsprozesse mit BBS Verwaltung durchführen.
  • BBS-Wiki als Informationswerkzeug anwenden.
  • im Unterricht über die Chancen und Risiken der Digitalisierung informieren.
  • die Lernmanagement-Plattform moodle sinnvoll in den Unterricht integrieren (Kurse importieren, Kurse erstellen, Benutzer einbinden, Material bereitstellen, Tests erstellen).
  • Videos für den Unterricht bereitstellen.


Erweitertes – zukünftiges - Wissen

Zunehmend mehr Lehrkräfte der BBS Bersenbrück können ...

  • verschiedene Testverfahren für den Unterricht in moodle umsetzen.
  • mit digitalen Tools Lernpfade für einen binnendifferenzierten Unterricht umsetzen.
  • Künstliche Intelligenz für die eigene Unterrichtsvorbereitung nutzen.
  • im Unterricht über die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz informieren.
  • Die Einrichtung und Wartung des eigenen digitalen Endgerätes durchführen.


Erwartungshorizont 2021

Basiswissen

Alle Lehrkräfte der BBS Bersenbrück können ...

  • mit den Basisfunktionen von Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation umgehen.
  • die wichtigsten Module von IServ verwenden (Dateien verteilen, E-Mail und Verteilerlisten, Aufgaben, Video, Reservierung, Curriculum).
  • schulische Verwaltungsprozesse mit BBS Verwaltung durchführen (Noteneingabe, elektronisches Klassenbuch, einfache Listenverwaltung)
  • BBS-Wiki als Informationswerkzeug anwenden (Informationen suchen, Informationen sichern, kleine Änderungen vornehmen)
  • die von der BBS Bersenbrück angeschaffte Digitaltechnik im Unterricht einsetzen (Aktive-Board, interaktiver Beamer, etc.)
  • die grundlegenden Nutzungsmöglichkeiten des Internets verwenden (Umgang mit Suchmaschinen, Verlinkung, Werbeblocker, Virenschutz, Passwortsicherheit)
  • im Unterricht über die Chancen und Risiken der Digitalisierung informieren.

Erweitertes - zukünftiges - Wissen

Zunehmend mehr Lehrkräfte der BBS Bersenbrück können ...

  • die Lernmanagement-Plattform moodle sinnvoll in den Unterricht integrieren.
  • Videos für den Unterricht erstellen (z.B. Erklärvideos, Prezi).
  • Videos auf Plattformen (z.B. Youtube) einstellen.
  • die Feedback-Kultur mit selbst erstellten Umfragen bereichern.
  • in BBS-Wiki Informationseinheiten selber erstellen.

In einem Artikel im SchVw NI 03/2024 wird definiert, was Lehrkräfte zusätzlich an Kompetenzen mitbringen müssen.

Fortbildung für Lehrkräfte

Lehrkräfte können zur Erweiterung/Vertiefung des aktuellen Wissens kostenfrei den Digitalführerschein von Deutschland sicher im Netz durchführen.

Erwartungshorizont 2011

Basiswissen

Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der BBS Bersenbrück können …

• E-Mails mit Anhang versenden und empfangen.

• Informationen, Formulare, Vorlagen u.a. aus dem Intranet der BBS zur eigenen Weiterbearbeitung nutzen.

• das Meldesystem für den Hausmeister und die EDV-Betreuung nutzen.

• sich an Umfragen über das Intranet und das Internet beteiligen und Auswertungen vornehmen.

• die einschlägigen Datenschutzvorschriften bei der Datenverarbeitung berücksichtigen.

• Ressourcen der BBS Bersenbrück für den eigenen Unterricht über das Intranet zu reservieren (z.B. Räume, Elmo, Notebooks, etc.).

• Protokolle und Arbeitsblätter digital erstellen.

• I-Serve zum Datenaustausch mit den Schülerinnen und Schülern nutzen.

Bei allen Austauschvorgängen mit Lehrkräften oder der Schülerschaft wird als gemeinsames Format entweder pdf oder MS-Office 97-2003 verwendet.

Der Erwartungshorizont stellt eine Mindesterwartung der Erweiterten Schulleitung dar.

Auf dem nächsten Pädagogischen Klausurtagen werden Fortbildungen zu diesen Themenbereichen angeboten.

IServ

Im Rahmen der Umstellung der EDV-Betreuung auf den Netzwerkverein wird für die Schülerschaft aus rechtlichen Gründen die Serverplattform I-Serv verwendet. Alle am Schulleben Beteiligten müssen sich in diesem System authentifizieren. Da I-Serv auch Möglichkeiten etwa des Dateiaustausches und der Ressourcenverwaltung bereit hält, wird vieles schon über diese Plattform abgewickelt und mittelfristig das Kommunikationssystem der Schule sein. Für bestimmte Vorgänge eignet sich lo-net besser, daher wird es- zumindest mittelfristig – weiter für die Kommunikation zur Verfügung stehen.

Abgestimmt und am 16. August 2011 auf der Dienstbesprechung veröffentlicht.