(Die Seite wurde neu angelegt: „Neben dem Unterricht sind Schulfahrten eine weitere Art von Schulveranstaltungen, um dem Bildungsauftrag der Schule gerecht zu werden und Bildungs- und Erziehu…“) |
|||
(27 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Neben dem Unterricht sind Schulfahrten eine weitere Art von Schulveranstaltungen, um dem Bildungsauftrag der Schule gerecht zu werden und Bildungs- und Erziehungsziele zu verwirklichen. Ziele und Inhalte werden deshalb auch vorrangig nach diesen Schwerpunkten und weniger nach touristischen Aspekten ausgewählt. Bei eintägigen Fahrten sind Schülerinnen und Schüler verpflichtet, daran teilzunehmen. Soweit auch Übernachtungen geplant sind, können sie stattdessen auch am Unterricht anderer Klassen teilnehmen. Nähere Vorgaben zur Organisation von Schulfahrten sind im Runderlass des MK vom 01. | {{BBS Info Allgemein | ||
|Organisation=BBS insgesamt | |||
|OE Verantwortung=Kuznetsov | |||
|Information=Information | |||
|Verantwortlich=Hilker | |||
|Schlagworte=Schulfahrt, Klassenfahrt | |||
}} | |||
Neben dem Unterricht sind Schulfahrten eine weitere Art von Schulveranstaltungen, um dem Bildungsauftrag der Schule gerecht zu werden und Bildungs- und Erziehungsziele zu verwirklichen. Ziele und Inhalte werden deshalb auch vorrangig nach diesen Schwerpunkten und weniger nach touristischen Aspekten ausgewählt. Bei eintägigen Fahrten sind Schülerinnen und Schüler verpflichtet, daran teilzunehmen. Soweit auch Übernachtungen geplant sind, können sie stattdessen auch am Unterricht anderer Klassen teilnehmen. Nähere Vorgaben zur Organisation von Schulfahrten sind im [https://bbs-bsb.de/iserv/file/-/Groups/Lehrer/FormulareVerfahren/05%20Erlasse/2023/RdErl._d._MK_Schulfahrten_v._1.1.2023_SVBl._S._9.pdf?show=true Runderlass des MK vom 01.01.2023 (SVBl. 1/2023)] festgelegt worden. | |||
Schulfahrten sind Schulveranstaltungen, mit denen definierte Bildungs- und Erziehungsziele verfolgt werden; dazu zählen auch Schüleraustauschfahrten und Schullandheimaufenthalte. | |||
[[Unterrichtsverlagerung|Unterrichtsverlagerungen]] sind keine Schulfahrten im Sinne dieses Erlasses. | |||
==Antragsverfahren an der BBS== | |||
Eine Schulfahrt/Klassenfahrt muss bei der Abteilungsleitung '''mindestens 30 Tage''' vorher beantragt werden. | |||
Neben dem [https://bbs-bsb.de/iserv/fs/file/local/Groups/Lehrer/FormulareVerfahren/00%20Wichtige%20Formulare/Antrag%20Schulfahrt.pdf Antrag für die Schulfahrt] müssen ein [https://bbs-bsb.de/iserv/file/-/Groups/Lehrer/FormulareVerfahren/00%20Wichtige%20Formulare/Vertretungsplanung.pdf?show=true Vertretungsplan] und weitere Unterlagen (z.B. Eltern-/Betriebsinformationen, Programmpunkte der Schulfahrt, Kostenaufstellung) beigelegt werden. | |||
* Bei mehrtägigen Schulfahrten muss eine '''[https://www.bernhard-reise.com/reiseversicherung-schulgruppen/ Reiseversicherung]''' abgeschlossen werden. Hierzu kann Frau Kuznetsov informieren. | |||
* Grundsätzlich ist die Nutzung '''öffentlicher Verkehrsmittel''' erforderlich. | |||
* Bei Schulfahrten müssen grundsätzlich relevante '''[https://bbs-bsb.de/iserv/file/-/Groups/Lehrer/FormulareVerfahren/00%20Wichtige%20Formulare/Mustererkl_rung_Schulfahrt_1.pdf?show=true Vorerkrankungen der Schülerinnen und Schüler]''' in Erfahrung gebracht werden. In diesem Zusammenhang ist auch auf den [https://bbs-bsb.de/iserv/file/-/Groups/Lehrer/FormulareVerfahren/00%20Wichtige%20Formulare/Informationsschreiben_gem._Art._13_DSGVO_-_Abfrage_von_Vorerkrankungen.docx?show=true Datenschutz] hinzuweisen. | |||
* Bei '''Fahrten ins Ausland''' ist die [[A1-Bescheinigung]] zu beantragen. | |||
== Gefährdungsbeurteilung == | |||
Auch bei Klassenfahrten mit älteren Schülern sollte eine Gefährdungsbeurteilung erstellt werden, da potenzielle Risiken – wie Unfälle, gesundheitliche Notfälle oder unangemessenes Verhalten – unabhängig vom Alter bestehen. Eine strukturierte Gefährdungsbeurteilung hilft, mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu planen. So wird die Sicherheit aller Beteiligten gewährleistet und die Aufsichtspflicht professionell erfüllt. | |||
Eine Vorlage ist als [https://bbs-bsb.de/iserv/file/-/Groups/Lehrer/Arbeitssicherheit/Formulare%20zur%20Gef%C3%A4hrdungsbeurteilung/Gefaehrdungsbeurteilung_Klassenfahrt.xlsx?show=true Excel-Datei in IServ] unter Arbeitssicherheit/Formulare Gefährdungsbeurteilung abgelegt. | |||
Eine [https://bbs-bsb.de/iserv/file/-/Groups/Lehrer/Arbeitssicherheit/Regelwerke/202-047%20Mit%20der%20Schulklasse%20sicher%20unterwegs.pdf?show=true Broschüre des DGUV] gibt Hilfestellungen zu diversen Themen rund um Schul-/Klassenfahrten. | |||
==Abrechnung== | |||
Für die Abrechnung von Schulfahrten werden nicht die normalen Dienstreiseformulare verwendet, sondern es gibt ein eigenes Abrechnungsverfahren, welches im [https://bildungsportal-niedersachsen.de/schulverwaltung/finanzen/budget-der-schule/genehmigung-und-abrechnung-von-schulfahrten Leitfaden Genehmigung und Abrechnung von Schulfahrten]erläutert wird. | |||
[https://bbs-bsb.de/iserv/fs/file/local/Groups/Lehrer/FormulareVerfahren/00%20Wichtige%20Formulare/Abrechnung%20Schulfahrt.pdf Antrag Reisekosten Schulfahrt] | |||
==Weitere Hinweise== | |||
[https://bildungsportal-niedersachsen.de/schulorganisation/schulbesuch-schulpflicht/schulfahrten Informationsseiten des RLSB] | |||
Artikel Schulverwaltung NI 2023: [https://bbs-bsb.de/iserv/file/-/Groups/Lehrer/FormulareVerfahren/05%20Erlasse/2023/Aufsichtspflicht%20Studienfahrt%202023%20SchVW%20NI.pdf?show=true Aufsichtspflicht] Schulfahrten Vorerkrankungen | |||
Schülergelder werden grundsätzlich bargeldlos über das Schulgirokonto eingesammelt. Einen entsprechenden Verwendungszweck und die Bankdaten bekommen Sie bei Frau Kuznetsov. | |||
Bei Inanspruchnahme von Dienstleistungen (z.B. Busfahrten, Pauschalreisen etc.) ist ein Vergabeverfahren durchzuführen. Bis zu einem Auftragswert von 1000 € (ohne Umsatzsteuer) ist eine Direktvergabe/ ein Direktauftrag gem. § 14 UVgO zulässig. Liegt der Auftragswert über 1000 € netto sind verschiedene Vergabeverfahren zulässig. Nähere Informationen zu diesen Verfahren finden Sie auf der Seite des [https://bildungsportal-niedersachsen.de/schulorganisation/schule-leiten/beratung-vergabe-an-schulen Bildungsportals]. |
Aktuelle Version vom 2. April 2025, 16:34 Uhr
Schulfahrten | |
---|---|
Organisation | BBS insgesamt |
OE Verantwortung | Kuznetsov |
Information | Information |
Verantwortlich | Hilker |
Schlagworte | Schulfahrt, Klassenfahrt |
Neben dem Unterricht sind Schulfahrten eine weitere Art von Schulveranstaltungen, um dem Bildungsauftrag der Schule gerecht zu werden und Bildungs- und Erziehungsziele zu verwirklichen. Ziele und Inhalte werden deshalb auch vorrangig nach diesen Schwerpunkten und weniger nach touristischen Aspekten ausgewählt. Bei eintägigen Fahrten sind Schülerinnen und Schüler verpflichtet, daran teilzunehmen. Soweit auch Übernachtungen geplant sind, können sie stattdessen auch am Unterricht anderer Klassen teilnehmen. Nähere Vorgaben zur Organisation von Schulfahrten sind im Runderlass des MK vom 01.01.2023 (SVBl. 1/2023) festgelegt worden.
Schulfahrten sind Schulveranstaltungen, mit denen definierte Bildungs- und Erziehungsziele verfolgt werden; dazu zählen auch Schüleraustauschfahrten und Schullandheimaufenthalte.
Unterrichtsverlagerungen sind keine Schulfahrten im Sinne dieses Erlasses.
Antragsverfahren an der BBS
Eine Schulfahrt/Klassenfahrt muss bei der Abteilungsleitung mindestens 30 Tage vorher beantragt werden.
Neben dem Antrag für die Schulfahrt müssen ein Vertretungsplan und weitere Unterlagen (z.B. Eltern-/Betriebsinformationen, Programmpunkte der Schulfahrt, Kostenaufstellung) beigelegt werden.
- Bei mehrtägigen Schulfahrten muss eine Reiseversicherung abgeschlossen werden. Hierzu kann Frau Kuznetsov informieren.
- Grundsätzlich ist die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel erforderlich.
- Bei Schulfahrten müssen grundsätzlich relevante Vorerkrankungen der Schülerinnen und Schüler in Erfahrung gebracht werden. In diesem Zusammenhang ist auch auf den Datenschutz hinzuweisen.
- Bei Fahrten ins Ausland ist die A1-Bescheinigung zu beantragen.
Gefährdungsbeurteilung
Auch bei Klassenfahrten mit älteren Schülern sollte eine Gefährdungsbeurteilung erstellt werden, da potenzielle Risiken – wie Unfälle, gesundheitliche Notfälle oder unangemessenes Verhalten – unabhängig vom Alter bestehen. Eine strukturierte Gefährdungsbeurteilung hilft, mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu planen. So wird die Sicherheit aller Beteiligten gewährleistet und die Aufsichtspflicht professionell erfüllt.
Eine Vorlage ist als Excel-Datei in IServ unter Arbeitssicherheit/Formulare Gefährdungsbeurteilung abgelegt.
Eine Broschüre des DGUV gibt Hilfestellungen zu diversen Themen rund um Schul-/Klassenfahrten.
Abrechnung
Für die Abrechnung von Schulfahrten werden nicht die normalen Dienstreiseformulare verwendet, sondern es gibt ein eigenes Abrechnungsverfahren, welches im Leitfaden Genehmigung und Abrechnung von Schulfahrtenerläutert wird.
Weitere Hinweise
Artikel Schulverwaltung NI 2023: Aufsichtspflicht Schulfahrten Vorerkrankungen
Schülergelder werden grundsätzlich bargeldlos über das Schulgirokonto eingesammelt. Einen entsprechenden Verwendungszweck und die Bankdaten bekommen Sie bei Frau Kuznetsov.
Bei Inanspruchnahme von Dienstleistungen (z.B. Busfahrten, Pauschalreisen etc.) ist ein Vergabeverfahren durchzuführen. Bis zu einem Auftragswert von 1000 € (ohne Umsatzsteuer) ist eine Direktvergabe/ ein Direktauftrag gem. § 14 UVgO zulässig. Liegt der Auftragswert über 1000 € netto sind verschiedene Vergabeverfahren zulässig. Nähere Informationen zu diesen Verfahren finden Sie auf der Seite des Bildungsportals.