Zuletzt bearbeitet vor 3 Wochen
von Detlef Ricken

WLAN

Keine Kategorien vergebenBearbeiten
WLAN
Organisation BBS insgesamt
OE Verantwortung Puls
Information Konzept
Verantwortlich Ricken
Schlagworte WLAN, Digitale Endgeräte


Wir streben an, alle Schulangehörigen sowie Gäste mit berechtigtem Interesse mit schnellem, stabilen und sicherem WLAN zu versogen!
 

Prinzipien

Grundsätzlich wird die Berechtigung zur Nutzung des schuleigenen WLAN über IServ gesteuert. Maßgeblich ist die Zugehörigkeit zu einer IServ-Gruppe mit dem Gruppenrecht Internetzugang für neue WLAN-Geräte standardmäßig gewähren.

  • Lehrkräfte und Mitarbeiter(innen) erhalten dieses Recht standardmäßig über die Zugehörigkeit zur Gruppe Lehrer.
  • Seit Anfang 2025 ist das WLAN auch für Schülerinnen und Schüler standardmäßig freigeschaltet. Die Freischaltung kann von jeder Lehrkraft jederzeit unterbrochen werden, allerdings maximal für den Rest des Tages. Beachten Sie bitte, dass dabei nur das WLAN gesperrt wird und nicht der Mobilfunk! Die unerwünschte Nutzung von Smartphones im Untericht kann letztlich nur durch z. B. Einsammeln der Geräte sichergestellt werden.
  • Für Gäste der BBS gibt es Gastkonten, die die WLAN-Nutzung ermöglichen. Diese sind bestimtmen Personen zugeordnet (z.B. EWSL, Schulassistent), die die Passworte der Gastkonten verwalten, an Gäste weitergeben und regelmäßig ändern, um missbräuchliche Nutzung zu verhindern.

Vorübergehendes Sperren des WLAN für Endgeräte der Schüler*innen

Smartphones der SuS haben standardmäßig WLAN-Zugriff. Lehrerkräfte können ihn aber wie folgt sperren:  

  • Klick im IServ-Meü auf Gerätesteuerung
  • Klasse auswählen:   Klick auf den Pfeil rechts im Auswahlfeld Gruppe,  Klasse suchen und Anklicken, so dass sie markiert ist. Ein Raum darf nicht angegeben werden!
  • Klick auf Filtern  ➔  Es werden die von der Klasse im WLAN angemeldeten Smartphones angezeigt.
  • Ein Klick auf Checkbox links neben Name wählt alle Geräte aus
  • Klick auf Weitere Aktionen  (rechts unten)  und dann auf Verbieten
  • Dauer auswählen   (15 Minuten, 30 Minuten, ganzer Tag…)
  • Klick auf Verbieten

Die Sperrung wirkt sich nur auf SuS aus, nicht auf die Endgeräte der Kolleg*innen! Diese müssen also nicht gesondert von der Sperrung ausgenommen werden.

Gastkonten

Gastkonten gehören der IServ-Gruppe "Gastkonten" an und berechtigen dadurch zur ständigen Nutzung des schulischen WLAN. Sie haben keine weiteren Gruppenzugehörigkeiten und somit keinen Zugriff auf schulische Dateien.

Die Nutzernamen dieser Konten bestehen aus "gast" sowie, durch einen Punkt getrennt, dem Nachnamen der Person, die dieses Konto verwaltet. "gast.kohne" wäre also das Gastkonto, das Herr Kohne verwaltet und mit dem er Gästen die WLAN-Nutzung ermöglicht. Mit einem Gastkonto können sich mehrere Endgeräte mit dem WLAN verbinden!

Die Verwaltung der Gastkonten sollte sich auf das regelmäßige Ändern des Passwortes beschränken. Die Verwalter können sich dazu wie gewohnt mit diesem Konto anmelden und unter EinstellungenSicherheit das Passwort ändern.

Alternativ können die Verwalter der Gastkonten deren Passworte auch direkt von ihrem eigenen IServ-Konto ändern: VerwaltenBenutzerBenutzer, dann nach dem Konto suchen, es markieren und unten auf der Seite Passwort zurücksetzen anklicken. Nach einem erneuten Klick auf Passwort zurücksetzen zeigt IServ das neue Passwort an.

Sonstige Hinweise

Um Missbrauch zu vermeiden, insbesondere die unbefugte dauerhafte Nutzung durch Schülerinnen und Schüler, sollten die Passworte geändert werden, sobald die Gastkonten nicht mehr akut benötigt werden.

Zudem sollten Gastkonten regelmäßig auf ihre Notwendigkeit geprüft und ggf. deaktiviert werden.

An ausgewählten Orten (Pädagogisches Forum, Seminarräume im Medienforum) gibt es zudem lokale Gastnetze, die eine WLAN-Nutzung ohne Zugangskontrolle ermöglichen.