Zuletzt bearbeitet vor 9 Monaten
von Janbernd Kröger

Audit

Keine Kategorien vergebenBearbeiten
Version vom 30. Mai 2020, 14:15 Uhr von Thomas Kohne (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Mit dem Begriff Audit wird im Rahmen von Qualitätsmanagement ein Untersuchungsverfahren bezeichnet, das dazu dient, Prozesse hinsichtlich der Erfüllung von p…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Mit dem Begriff Audit wird im Rahmen von Qualitätsmanagement ein Untersuchungsverfahren bezeichnet, das dazu dient, Prozesse hinsichtlich der Erfüllung von prozessbezogenen Anforderungen zu bewerten. Eine von der Schule vorgenommene Selbstbewertung entspricht einem internen Audit. Zertifizierungen für spezielle Anforderungsprofile (z.B. nach AZAV oder ISO-9000) werden von speziell hierfür geschulten Auditoren durchgeführt. Eine durch die Schulinspektion vorgenommene Bewertung (Einschätzung des Qualitätsstatus) ist als externe Auditierung zu sehen


Interne Audits

An den BBS Bersenbrück wird das interne Audit durch die ständige Selbstbewertung der Bildungsgänge durchgeführt.

Darüber hinaus wird von den Mitgliedern der QM-Gruppe Kernaufgabenbesprechungen realisiert.


Externe Audits

Regelmäßig wird die BBS von der Niedersachsischen Schulinspektion auditiert. Dies kann als Vorort-Inspektion oder als Befragungsinspektion stattfinden.

Eineige Bildungsgänge sind AZAV-zertifiziert. Die externen Audits werden von Zertpunkt durchgeführt.