Zuletzt bearbeitet vor 5 Monaten
von Thomas Kohne

Zielvereinbarungsprozess: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 25: Zeile 25:


Formulierung der Ziele
Formulierung der Ziele
 
== Bedeutung ==
{| class="wikitable"
|-
! Buchstabe
! Bedeutung (englisch)
! Bedeutung (deutsch)
! Beschreibung
! Englische Alternativen
|-
| '''S'''
| {{lang|en|Specific}} || Spezifisch || Ziele müssen eindeutig definiert sein (nicht vage, sondern so präzise wie möglich).
|{{lang|en|Significant}}, {{lang|en|Stretching}}, {{lang|en|Simple}}
|-
| '''M'''
| {{lang|en|Measurable}} || Messbar || Ziele müssen messbar sein (Messbarkeitskriterien).
| {{lang|en|Meaningful}}, {{lang|en|Motivational}}, {{lang|en|Manageable}}
|-
| '''A'''
| {{lang|en|Activating|}}|| Aktivierend || Die Ziele müssen für die Person ansprechend bzw. erstrebenswert sein,<ref>{{Internetquelle |autor=Hugo M. Kehr, Kaspar Schattke |url=http://www.psy.lmu.de/soz/studium/downloads_folien/ws_09_10/muf_09_10/muf_schattke_0910.pdf |titel=Motivationsmanagement in der mitarbeiterorientierten Unternehmensführung |hrsg=[[Technische Universität München]] |zugriff=2012-12-01 |format=PDF; 2,0&nbsp;MB |archiv-url=https://web.archive.org/web/20120523003726/http://www.psy.lmu.de/soz/studium/downloads_folien/ws_09_10/muf_09_10/muf_schattke_0910.pdf |archiv-datum=2012-05-23 |offline=ja |archiv-bot=2019-05-11 12:58:59 InternetArchiveBot }}</ref> zum Teil auch “attainable”, also ''erreichbar'' oder “accepted” (akzeptiert) dann steht das „R“ für “relevant”<ref name="Yemm">{{cite book |last=Yemm |first=Graham |title=Essential Guide to Leading Your Team: How to Set Goals, Measure Performance and Reward Talent |url=http://books.google.co.uk/books?id=SQuxNERDFeIC&pg=PT37 |accessdate=2013-07-05 |year=2013 |publisher=Pearson Education |isbn=0-273-77244-9 |pages=37–39}}</ref>, ursprünglich “assignable”, also –&nbsp;einem bestimmten Verantwortlichen&nbsp;– zuweisbar.<ref name="doran" />
|{{lang|en|Appropriate}}, Accepted, {{lang|en|Achievable}}, {{lang|en|Agreed}}, {{lang|en|Assignable}}, {{lang|en|Actionable}}, {{lang|en|Ambitious}}, {{lang|en|Aligned}}, {{lang|en|Aspirational}}, {{lang|en|Attainable}}, {{lang|en|As if now}} (wie bereits erreicht formuliert)
|-
| '''R'''
| {{lang|en|Reasonable}} || Realistisch || Das gesteckte Ziel muss möglich und realisierbar sein.
| {{lang|en|Relevant}}, {{lang|en|Realistic}}, {{lang|en|Resourced}}, {{lang|en|Resonant}}
|-
| '''T'''
| {{lang|en|Time-bound}} || Terminiert || Das Ziel muss mit einem fixen Datum festgelegt werden können.
|{{lang|en|Time-oriented}}, {{lang|en|Time framed}}, {{lang|en|Timed}}, {{lang|en|Time-based}}, {{lang|en|Timeboxed}}, {{lang|en|Timely}}, {{lang|en|Time-Specific}}, {{lang|en|Timetabled}}, {{lang|en|Time limited}}, {{lang|en|Trackable}}, {{lang|en|Tangible}}
|}


== Ablauf der Zielvereinbarungen ==
== Ablauf der Zielvereinbarungen ==

Version vom 9. Juni 2020, 20:59 Uhr

Grundsätzliches

Ein zentrales Element der Steuerung der Schule ist das Führen mit Zielen. Der Zielvereinbarungsprozess orientiert sich an der Handreichung „Zielvereinbarungen zwischen öffentlichen berufsbildenden Schulen und der Schulbehörde“ des MK (Stand Februar 2015), dem Strategischem Entwicklungsrahmen des MK (Stand Februar 2015) und dem RdErl. d. MK v. 08.07.2013 Steuerung der berufsbildenden Schulen durch Zielvereinbarungen, Bezug: RdErl. d. MK v. 23.06.2010 und dem Rd.Erl. d. MK v. 19.5.2016 Schulisches Qualitätsmanagement an berufsbildenden Schulen auf der Grundlage des Kernaufgabenmodells BBS (KAM-BBS).

Ebenen der Zielvereinbarungen

Abteilungsleitungen und Bildungsgangsleitungen

Entsprechend des RdErl. d. MK v. 08.07.2013 führen die Abteilungsleitungen im Namen der Berufsbildenden Schulen des Landkreises Osnabrück in Bersenbrück mit den Bildungsgangleitungen Zielvereinbarungen durch. Hierzu werden die schulischen Kennzahlen und die Ergebnisse anderer interner - insbesondere der Schülerbefragung - sowie externer Evaluationen herangezogen. Die Landeskennzahlen werden im Handbuch „Schulisches Controlling“ Niedersächsisches Kultusministerium, Stand März 2011, (S.11 ff.) beschrieben.

Zielvereinbarungen werden auf den verschiedenen hierarchischen Ebenen der Schule getroffen. Abteilungsleitungen führen mit Bildungsgangs- und Fachgruppenleitungen Zielvereinbarungsgespräche, deren Ziele vorher in den jeweiligen Bildungsgängen und Fachgruppen abgestimmt wurden. Die Ergebnisse sind die Basis für den Zielvereinbarungs- und Rechenschaftsprozess gegenüber dem Schulvorstand. Dabei werden die Funktionszuweisungen nach dem Niedersächsisches Schulgesetz (§§ 34, 35 a, 38 a, 40 und 43) und die Erwartungshorizonte der Schule beachtet (vgl. auch Schulverfassung).

Schulleitung und Abteilungsleitungen

Jährlich finden Zielvereinbarungsgespräche zwischen Schulleitung und Abteilungsleitungen statt. Basis dieser Gespräche sind die Lehrkräftebefragung, die Zielvereinbarungen mit den jeweiligen Bildungsgangsleitungen und eventuelle Rahmenänderungen.

Schulleitung und übergeordnete Behörde

Alle vier bis sechs Jahre werden Zielvereinbarungen zusätzlich die mit der übergeordneten Behörde vereinbart. Die Ergebnisse werden in den schulinternen Zielvereinbarungsprozess mit den Bildungsgangsleitungen eingepflegt.

Zielsetzung der Zielvereinbarungen

  • Besprechung der Ziele (schulische Kennzahlen, interne/externe Evaluation) zur Herstellung von Transparenz und Abstimmung über die mit den Kernaufgaben verbundenen Arbeitsprozesse und deren Dokumentation (Welche Ziele hat der Bildungsgang für welche Kernaufgaben festgelegt und dokumentiert?).
  • Aussprache über den Stand und die Entwicklung der Zielvereinbarungen der Bildungsgänge (Wie ist der Stand der Zielvereinbarungen und was ist für die erfolgreiche Umsetzung erforderlich?).
  • Aussprache über die Umsetzung der für die Zielerreichung realisierten Arbeitsprozesse (Sind die Arbeitsprozesse für alle transparent nachvollziehbar dokumentiert und umgesetzt?).
  • Austausch über den Stand der Arbeit in den Bildungsgängen und Identifikation von Unterstützungsbedarf.
  • Identifikation von schulweiten Entwicklungen und Herausforderungen. (Gibt es erkennbar Problemlagen, die in mehreren Bildungsgängen erkennbar sind?)


Formulierung der Ziele

Bedeutung

Buchstabe Bedeutung (englisch) Bedeutung (deutsch) Beschreibung Englische Alternativen
S Vorlage:Lang Spezifisch Ziele müssen eindeutig definiert sein (nicht vage, sondern so präzise wie möglich). Vorlage:Lang, Vorlage:Lang, Vorlage:Lang
M Vorlage:Lang Messbar Ziele müssen messbar sein (Messbarkeitskriterien). Vorlage:Lang, Vorlage:Lang, Vorlage:Lang
A Vorlage:Lang Aktivierend Die Ziele müssen für die Person ansprechend bzw. erstrebenswert sein,[1] zum Teil auch “attainable”, also erreichbar oder “accepted” (akzeptiert) dann steht das „R“ für “relevant”[2], ursprünglich “assignable”, also – einem bestimmten Verantwortlichen – zuweisbar.[3] Vorlage:Lang, Accepted, Vorlage:Lang, Vorlage:Lang, Vorlage:Lang, Vorlage:Lang, Vorlage:Lang, Vorlage:Lang, Vorlage:Lang, Vorlage:Lang, Vorlage:Lang (wie bereits erreicht formuliert)
R Vorlage:Lang Realistisch Das gesteckte Ziel muss möglich und realisierbar sein. Vorlage:Lang, Vorlage:Lang, Vorlage:Lang, Vorlage:Lang
T Vorlage:Lang Terminiert Das Ziel muss mit einem fixen Datum festgelegt werden können. Vorlage:Lang, Vorlage:Lang, Vorlage:Lang, Vorlage:Lang, Vorlage:Lang, Vorlage:Lang, Vorlage:Lang, Vorlage:Lang, Vorlage:Lang, Vorlage:Lang, Vorlage:Lang

Ablauf der Zielvereinbarungen

Nr.1 Vorbereitung der Zielvereinbarungsgespräche Zuständigkeit
a)     Klassenlehrer werten die Schülerumfrage am Ende des Schuljahres mit ihrer Klasse aus und prüfen die Ergebnisse, insbesondere vor dem Hintergrund ihrer Zielvereinbarungen. KL
b)     In einer Bildungsgangsitzung zu Schulbeginn wird über das Ergebnis der Auswertung informiert. Weitere Evaluationsergebnisse (schulische Kennzahlen, interne/externe Evaluation)  werden hinzugezogen. Die Zielvereinbarungen für das laufende Schuljahr werden auf dieser Grundlage festgelegt und das Vorgehen mit einer entsprechenden Zeitplanung abgestimmt. Hierbei ist das Dokument Zielvorschläge heranzuziehen. BGL

BG-Mitglieder


Nr.2 Durchführung der Zielvereinbarungsgespräche


Zuständigkeit
a)     Der Abteilungsleiter erhält zur Vorbereitung die Ergebnisse der Zielvereinbarungen. BGL
b)     Der Abteilungsleiter sichtet die Ergebnisse der Ziel-vereinbarungen unter Beachtung der aktuellen gesetzlichen und schulischen Vorgaben. AL
c)       Der Abteilungsleiter tauscht sich im Jahresgespräch mit der BGL anhand des Dokuments Jahresgespräch über die Ergebnisse aus. Das Dokument wird gemeinsam ausgefüllt. AL

BGL

d)   Bei Bedarf erfolgt ein weiteres Gespräch. AL

BGL

e)     Der AL fasst die Ziele der Bildungsgänge für das Schulprogramm im Rahmen der Rechenschaftslegung zusammen und stellt diese auf der ersten Schul-vorstandssitzung eines Schuljahres vor. AL
Bis zu den Zeugnisferien findet ein Meilensteingespräch statt, welches als Gruppengespräch innerhalb der Abteilung durchgeführt werden kann. AL

BGL

Bei Bedarf können weitere Meilensteingespräche terminiert werden AL

BGL


Mitgeltende Dokumente

  • Word-Datei Jahresgespräch
  • Excel-Datei BG Zielvereinbarungen


  1. Vorlage:Internetquelle
  2. Vorlage:Cite book
  3. Referenzfehler: Es ist ein ungültiger <ref>-Tag vorhanden: Für die Referenz namens doran wurde kein Text angegeben.