Zuletzt bearbeitet vor 3 Wochen
von Thomas Kohne

Denkzeit: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Kategorien vergebenBearbeiten
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „|Organisation=Abteilung 5“ durch „|Organisation=Berufseinstieg“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{BBS Info Allgemein
{{BBS Info Allgemein
|Organisation=Abteilung 5
|Organisation=Berufseinstieg
|Information=Konzept
|Information=Konzept
|Verantwortlich=Mehlich
|Verantwortlich=Mehlich

Aktuelle Version vom 29. Januar 2025, 17:24 Uhr

Denkzeit
Organisation Berufseinstieg
OE Verantwortung
Information Konzept
Verantwortlich Mehlich
Schlagworte Denkzeit, Moodle


Konzeptidee

1662550396459.png

An der BBS Bersenbrück wurde im August 2022 das DenkZeit-Konzept in der Berufseinstiegsschule implementiert. Schüler*innen, die die im Klassenverband vereinbarten Verhaltensregeln missachten, bekommen im Rahmen des DenkZeit-Konzeptes zunächst die Möglichkeit, ihr Verhalten zu reflektieren. Hierfür füllen sie einen Reflexionsbogen aus. Bei mehrmaligem Missachten der Verhaltensregeln kann der/die Schüler/in für einen bestimmten Zeitraum von der Klasse ausgeschlossen werden (siehe Eskalationsstufen). Der/die Schüler/in absolviert den Unterricht dann über ein computergesteuertes Lernmanagementsystem (moodle)im DenkZeit-Raum (Raum E14.4) in der Schule oder zu Hause. Dies wird von den verantwortlichen Lehrkräften sowie der Schulsozialarbeit begleitet und unterstützt.

Erklärvideo DenkZeit-Moodle LKs

Erklärvideo Login DenkZeit-Moodle SuS

Erklärvideo DenkZeit SuS einschreiben


Eskalationsstufen

Eskalationsstufen

Dokumente

Reflexionsbogen

Umsetzungstipps für Lehrkräfte

Elternbrief

Konzeptdarstellung für Eltern

Raum