Zuletzt bearbeitet vor einem Jahr
von Janbernd Kröger

Lehrkräfteumfrage: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Kategorien vergebenBearbeiten

Version vom 18. Juni 2020, 13:59 Uhr

Seit dem Jahr 2006 werden an den BBS in Bersenbrück regelmäßig Befragungen der Lehrkräfte durchgeführt. Ziel der Befragung ist die Bewertung des Schulleitungshandelns und der psychosozialen Belastungen der Lehrkräfte im Sinne einer generalisierte Gefährdungsbeurteilung.

Basis des Fragebogens bilden Fragen, die in einem BLK-Projekt unter Beteiligung der Uni Flensburg entwickelt wurden.

Das Fragenset wurde während des ProReKo-Prozesses überarbeitet.

Im Rahmen des Landesprojekts GesundLebenLernen (GLL) wurde der Fragebogen um Fragen zur psychosozialen Belastung in Anlehnung an den Bugis-Fragebogen (Beurteilung der Gefährdungen in Schulen) erweitert.

Die Befragung fand in einem drei- bis fünfjährigem Zyklus statt. Seit 2019 findet die Lehrkräftebefragung auf Wunsch des Kollegiums jährlich statt.

Der Fragebogen enthält Items zu folgenden Themen:

  • Arbeitsorganisation
  • Zusammenarbeit im Kollegium
  • Räume/Ausstattung (inkl. digitale Medien)
  • Arbeitsumgebung
  • Unterricht
  • Kooperation mit Erziehungsberechtigten /Ausbildungsbetrieben
  • Arbeitsbelastung